Der Klimawandel betrifft uns alle, jeder kann dabei seinen Beitrag zur Erhaltung der Lebensräume für unsere Kinder und Enkel beitragen. Besonders der Austausch veralteter Heizungstechnik gegen klimaschonende Systeme sind dabei ein guter Anfang mit sofortiger Wirkung.
Das Heizen mit einer Wärmepumpe gilt als besonders effizient und wird daher auch bei unseren Kunden immer beliebter. Innovative Technologien machen es jetzt übrigens auch in Altbauten möglich!
Wie wäre es, wenn Sie die für Heizung und Warmwasser benötigte Energie einfach in der direkten Umwelt einsammeln könnten? Genau das macht nämlich die Wärmepumpe.
Die Anfänge der Wärmepumpentechnologie fanden bereits im 19. Jahrhundert statt. Im Jahre 1852 erstellte Lord Kelvin erstmals das theoretische Konzept der Wärmepumpe. Drei Jahre später wurde von Peter von Rittinger die erste praktisch einsetzbare Wärmepumpe entwickelt und gebaut. Viele Jahre später, 1912, meldet Heinrich Zoelly ein Patent für eine geothermische Wärmepumpenanlage an und legt damit den ersten wichtigen Meilenstein in der Nutzung erdgebundener Wärmequellen.
Bis in die 70er Jahre hielt sich das Interesse an Wärmepumpen aufgrund sehr günstiger fossiler Brennstoffe in Grenzen. Erst danach, besonders in den 90ern, wurde die Einführung der Wärmepumpentechnologie aufgrund der ersten Diskussionen über den Klimawandel durch verschiedene Anreize weiter gefördert.
Heute sind Wärmepumpen ein wichtiger Bestandteil im Bereich moderner Gebäudekonzepte und werden vielseitig eingesetzt. Auch Hybridlösungen werden immer beliebter auf dem Heizungsmarkt und sind als Alternative für die klassischen Öl- und Gasanlagen weit verbreitet.
Eine Wärmepumpe erzeugt, wenn sie mit Ökostrom betrieben wird, CO₂-freie Wärme zum Heizen und für die Warmwasserbereitung. Besonders geeignet sind Wärmepumpen für das Ein- und Zweifamilienhaus, da die Geräte kompakt und platzsparend sind. Sie eignen sich perfekt für Neubauten. Die neuste Generation der Viessmann Wärmepumpen ist aber auch ideal für die Modernisierung.
Wer bisher seine Heizungsanlage mit Gas betrieben hat, kann bei einer Modernisierung auf die Viessmann Systemtechnik setzen. Es bieten sich verschiedene Pakete mit Hybrid- oder Luft/Wasser-Wärmepumpe und einem bodenstehenden oder wandhängenden Gas-Heizsystem an. Der fossile Teil des Heizsystems deckt dabei nur die Leistungsspitzen bei sehr kalten Temperaturen ab. Den Großteil der Heizleistung übernimmt die Wärmepumpe mit kostenloser Umweltwärme.